02841/603-0
Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Clärchens Ballhaus – ein Ort zwischen Geschichte, Glanz und Gegenwart mit Lichtdesign von Occhio
Wo im Spiegelsaal getanzt und im Restaurant Luna d’Oro genossen wird, erwacht Berliner Kulturgeschichte zu neuem Leben: Clärchens Ballhaus ist zurück – als lebendiger Ort für Kulinarik, Tanz und Begegnung. Für das passende Ambiente sorgt das Lichtkonzept von Occhio, das subtil das besondere „Ballhaus-Gefühl“ inszeniert.
Occhio Case Clärchens Ballhaus Berlin
Occhio Case Clärchens Ballhaus Berlin
Der Anspruch: Den Zauber des Spiegelsaals bewahren und mit der rauen, charmanten Atmosphäre der unteren Räume verbinden. Ein Ort sollte entstehen, der Historie und Moderne vereint – wie eine Zeitreise mit Charakter. Für diese Gestaltung holte man Szenenbildner Uli Hanisch, bekannt für sein feines Gespür für Raumwirkung.
Mit Respekt vor der 1913 begonnenen Geschichte legte Hanisch alte Wandmalereien frei, bewahrte Patina und belebte historische Möbel neu. Goldene Decken, dunkles Holz und roter Samt erzählen vom Glanz vergangener Tage, während Rosa- und Purpurtöne frische Akzente setzen. Holzvertäfelungen und samtene Stoffe schaffen eine warme, einladende Atmosphäre.
Occhio Case Clärchens Ballhaus Berlin Sento sospeso

Sento sospeso – schwebende Eleganz

Die Pendelleuchte Sento sospeso von Occhio bringt gezieltes Licht auf die festlich gedeckten Tische. Sie fügt sich dezent ins Ambiente ein, lässt sich individuell in Höhe und Lichtwirkung anpassen – und setzt dabei punktgenaue Akzente, ohne den Raum zu dominieren. Die gebürstete Bronzeoberfläche harmoniert perfekt mit dem historischen Interieur.

Sento verticale – Licht mit Tiefe

Die Wandleuchte Sento verticale sorgt für weiches, vertikal gerichtetes Licht, das die restaurierten Wandflächen und die freigelegte Decke eindrucksvoll betont. Ihre innovative Lichttechnik erlaubt getrennt steuerbare Up- und Downlights – ideal, um gezielt Atmosphäre zu schaffen, je nach Tageszeit oder Anlass.

Occhio Case Clärchens Ballhaus Berlin Sento verticale

Realisierungsjahr: 2024
Interieur : Uli Hanisch
Lichtgestaltung: Occhio
Fotos: Robert Sprang